Gastmutter, Gastvater und Gastgeschwister? Oder doch ganz anders?

Artikel - Gastmutter, Gastvater und Gastgeschwister? Oder doch ganz anders?

Schüler mit Gastfamilie
Schülerin wird von Gastfamilie mit offenen Armen empfangen

Beim Thema Gastfamilie kommen viele Fragen auf: 
Werde ich ein Einzelzimmer haben? Hat die Familie Haustiere? Wie gelingt das Einleben? 

Das Wort «Gastfamilie» hat viele Facetten. Was bei INTO möglich ist und wie der Start mit der Gastfamilie klappt, erfährst du hier. 


Was ist eine Gastfamilie überhaupt? 

Gastfamilien - oder auch Gastmenschen - können ganz unterschiedlich aussehen: Ein Ehepaar mit Kindern, eine alleinstehende Mutter, ein älteres Paar oder eine Patchwork-Familie - alles ist möglich! 

Entscheidend ist: Du wirst als neues Familienmitglied aufgenommen und integrierst dich ins Leben deiner Gastfamilie. Auch wenn nur eine Person im Haushalt lebt, bist du Teil ihrer Familie. Du bist dann ihre Gasttochter oder ihr Gastsohn - ganz offiziell. 

 

Einziehen - Ankommen - Einleben

Am Anfang ist alles neu. Andere Sprache, andere Regeln, andere Abläufe. Aber genau das ist das Spannende!

Wichtig zu wissen: Du passt dich in den Alltag der Gastfamilie ein – nicht umgekehrt. Deine Gastfamilie lebt nicht nach deinem Rhythmus, sondern du wirst Teil ihres Alltags. Jede Familie hat ihre eigenen Gewohnheiten und Regeln. Ob gemeinsames Abendessen, Hilfe im Haushalt oder pünktliches Heimkommen – zeig Interesse, frag nach, und sei bereit, dich offen auf Neues einzulassen.

Ein harmonisches Zusammenleben heisst nicht, dass alles perfekt läuft, sondern dass man respektvoll miteinander umgeht, Missverständnisse anspricht und gemeinsam Lösungen findet. Eine gute Kommunikation von Anfang an schafft Vertrauen. Sprich offen über deine Wünsche und Sorgen, aber sei auch bereit, kulturelle Unterschiede zu akzeptieren. Geduld, Humor und ein ehrliches Lächeln helfen oft mehr als perfekte Sprachkenntnisse.

 

Welche Anforderungen muss eine Gastfamilie erfüllen?

Es gibt gewisse Sachen, auf die du dich verlassen kannst. Deine Gastfamilie stellt dir folgendes zur Verfügung: 

  • ein eigenes Bett
  • einen Schrank oder eine Kommode für deine Kleider
  • einen Platz, wo du deine Hausaufgaben machen kannst

Ob du ein Einzelzimmer bekommst oder dein Zimmer mit einem Gastgeschwister teilst, hängt vom Programm und der Gastfamilie ab. Übrigens: Das Zimmer zu teilen kann richtig cool sein - viele Freundschaften starten genau da! 

Die Gastfamilie wird von unseren Partnerorganisationen im Gastland sorgfältig ausgesucht. In manchen Ländern oder Regionen ist der Lebensstandard vielleicht einfacher, als du es von der Schweiz kennst. Das bedeutet nicht, dass es «schlechter» ist, sondern einfach anders.
Zum Beispiel kann es sein, dass das Haus kleiner ist, weniger Technik vorhanden ist oder das Badezimmer mit der ganzen Familie geteilt wird. 
Es kann auch sein, dass deine Gastfamilie religiös ist, regelmässig betet oder zur Kirche geht oder alternative Familienmodelle lebt. 

Was zählt, ist die Offenheit deiner Gastfamilie – nicht die Grösse ihres Hauses oder ihr kultureller Hintergrund. Wer sich auf andere Lebensweisen einlässt, gewinnt neue Perspektiven und oft echte Wertschätzung für die kleinen Dinge im Leben.

 

Verpflegung

In der Regel bekommst du an den Wochenenden «Full Board», also Frühstück, Mittag- und Abendessen von deiner Gastfamilie. Unter der Woche ist es manchmal auch «Half Board», da organisierst du zum Beispiel das Mittagessen selbst. Genaueres erfährst du vor deiner Abreise.

 

Was, wenn es nicht passt?

Trotz sorgfältiger Auswahl kann es nach deiner Ankunft vorkommen, dass die Chemie zwischen dir und der Gastfamilie einfach nicht stimmt. Zunächst wird gemeinsam mit der Partnerorganisation geschaut, ob Missverständnisse geklärt werden können. Erst wenn klar ist, dass ein Zusammenleben unter keinen Umständen möglich ist, wird eine neue Familie gesucht. 
Mehr dazu findest du hier: Fragen & Antworten 
 

Fazit: Gastfamilie bedeutet neue Erfahrungen und echtes Familienleben

Ob eine grosse Familie oder eine Einzelperson - deine Gastfamilie öffnet dir nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihr Herz. Wenn du mit Offenheit, Respekt und Flexibilität auf deine neue Umgebung zugehst, wird deine Gastfamilie schnell zu deiner zweiten Familie. 

Lass dich ein und dive INTO life mit deiner Gastfamilie! 

 

Bereit für deine Gastfamilie? Hier geht es weiter: 
 

Anmeldung Kennenlerngespräch Alle Programme und Destinationen

Gruppenbild mit Gastfamilie in Sommeroutfit am weissen Sandstrand