Ein neues Kapitel auf Vancouver Island

Artikel - Ein neues Kapitel auf Vancouver Island

Foto von Schülerin auf einem Paddelboot
Laila
Kanada
Ein halbes Jahr

Es war schon lange ein Traum von mir, die Welt zu entdecken, neue Kulturen kennenzulernen und in einen komplett neuen Alltag einzutauchen. INTO hat mir diesen Traum erfüllt. Am 25. Januar 2025 begann mein Abenteuer. Früh am Morgen stand ich am Flughafen Zürich – mit gemischten Gefühlen: Nervosität, Neugier, Unsicherheit und Vorfreude – alles war dabei. Wie soll ich ein halbes Jahr ohne meine Familie und Freunde durchstehen? Was, wenn mir Kanada gar nicht gefällt? Viele Fragen schossen mir durch den Kopf – rückblickend völlig unbegründet.

Die Reise bis zu meiner Gastfamilie war lang, umso mehr freute ich mich, als sie mich am kleinen Flughafen in Comox herzlich empfingen. In diesem Moment wurde mir klar: Jetzt bin ich wirklich in Kanada – das Abenteuer kann beginnen.

Ich lebe in Comox, einem kleinen Städtchen an der Ostküste von Vancouver Island. Zusammen mit meinen beiden Gasteltern, meiner neunjährigen Gastschwester und meiner Gastschwester Carola aus Mexiko wohne ich in einem Haus in der Nähe des Meeres. Mit Carola verstehe ich mich besonders gut – wir unternehmen viel gemeinsam.

Die ersten zwei Schulwochen waren nicht einfach. Ein ständiges Auf und Ab der Gefühle begleitete mich. Doch ich wusste: Das ist normal und wird vorübergehen – und so war es auch. Ich habe mich schnell an den kanadischen Alltag gewöhnt, gute Freunde gefunden und immer weniger an mein Zuhause in der Schweiz gedacht.

Ich besuche die Mark R. Isfeld Secondary School. Sie bietet eine grosse Auswahl an Fächern, Clubs und Sportteams. Ich habe vier Fächer: Chemie, Social Justice, Genocide Studies und Teamsport. Die Fächer bleiben jeden Tag gleich, nur die Reihenfolge ändert sich. Ich bin Teil des Track and Field Teams sowie des Mountain Bike Teams. Jeden Mittwoch trainieren wir nach der Schule in Cumberland – die Trails dort sind grossartig und bieten eine fantastische Möglichkeit, die kanadische Natur auf dem Bike zu erleben.

Menschen am Strand auf einer grünen Wiese und unter blauem Himmel
Schneelandschaft mit verschneiten Tannen

Wir nehmen auch an Leichtathletik-Wettkämpfen und Mountainbike-Rennen teil. An diesen Tagen müssen wir nicht in die Schule – was ich ziemlich gut finde. Sport hat an meiner Schule – und generell in Kanada – einen sehr hohen Stellenwert.

Bis Anfang April war ich fast jedes Wochenende mit Freunden Ski- oder Snowboardfahren. Das Skigebiet ist etwa eine Stunde mit dem Bus entfernt, und von oben hat man einen atemberaubenden Blick auf die Berge und das Meer – einfach einzigartig!

Nach der Schule treffen sich meine Freunde und ich oft am Meer, in einem Café oder bei jemandem zu Hause, wo wir gemeinsam Spiele spielen.

Die Partnerorganisation hier bietet regelmäßig Trips an. Im März haben wir eine dreitägigen Trip nach Squamish, Whistler und Vancouver gemacht. Wir waren auf einem Aussichtspunkt in Squamish, haben die Läden in Whistler erkundet, ein Eishockeyspiel besucht und Vancouver entdeckt – ein unvergessliches Erlebnis!

Auch mit meiner Gastfamilie habe ich schon viele schöne Ausflüge unternommen. Wir waren gemeinsam in Victoria und haben dort einen Familiengeburtstag gefeiert, haben die Natur auf De Courcy Island genossen und unternehmen regelmäßig kleinere Wanderungen in der Umgebung.

Ich bin unglaublich dankbar für alles, was ich bisher erleben durfte – für die wunderbaren Menschen, die ich kennengelernt habe, und für all die Abenteuer, die noch vor mir liegen.

Schülerin und Freundin am Skifahren
Im Stadion bei einem Eishockey-Spiel

Du möchtest auch nach Kanada? Hier geht's weiter:

Beratungstermin vereinbaren Destination Kanada