Schüleraustausch Norwegen

Lerne Norwegisch und reise nach Norwegen in den Schüleraustausch!

Highlights in Norwegen:

  • Angebotenes Programm: CLASSIC
  • Optionaler Regionenwunsch oder Winter Wonderland mit Ski, Snowboard, Langlauf etc. 
  • Akademisch top qualifizierte Schulen und der ganze Unterricht in Norwegisch
  • Ohne sprachliche Vorkenntnisse möglich und 10 Stunden online 1 zu 1 Sprachkurs vor Anreise inklusive 
  • Alter: 15.5 - 17.5 Jahre bei Abreise
  • Programmdauer: Schuljahr oder Semester
  • Gastfamilien nehmen Jugendliche unentgeltlich auf
  • Preise inklusive Flug oder Zug
  • 3 Tage Orientation-Camp in Oslo inklusive für August Abreisende
  • Optionale Reisen während des Aufenthaltes

 

Preise
Schuljahr ab CHF 11'900
Schulsemester ab CHF 8'700

Bewerbungsfristen:
Programme ab Mitte August: 1. April des Abreisejahres, später auf Anfrage möglich
Programme ab Anfang Januar: 1. Oktober im Vorjahr der Abreise, später auf Anfrage möglich
 

Zur Anmeldung

Die Norweger besitzen eine Ruhe, die den meisten anderen Europäern völlig fremd erscheint. Generell scheint es so zu sein, als ob diese Menschen einfach mehr Zeit zur Verfügung haben, als andere Europäer. Die Arbeitslosigkeit ist sehr gering, fast gar nicht existent. In Mittel- und Nordnorwegen steht Skifahren, insbesondere der Langlauf, im Vordergrund. Norwegen ist das Land der Ski-Fahrer. Ski bedeutet "ein Stück Holz". In jeder kleinen Kommune gibt es mindestens eine Loipe, die auch abends benutzt werden kann. Selbstverständlich dürfen gerade in Norwegen Angebote für diverse Outdoor-Sportarten nicht fehlen. Die Norweger stammen von den Wikingern ab, die sich in England und Nordeuropa angesiedelt hatten.

Der Aufbau des Unterrichts, der in der Regel um 9 Uhr anfängt und gegen 15 Uhr endet, unterscheidet sich stark vom Schweizerischen. Der Umgang zwischen Schülern und Lehrern ist viel lockerer und es findet kein „Frontalunterricht“ statt. Stattdessen gibt es langfristig ausgelegte anspruchsvolle Aufgaben und Projekte, so dass die Schüler sehr eigenverantwortlich arbeiten dürfen. Schulkantinen sind in norwegischen Schulen unüblich, daher nehmen die Schüler ein Lunchpaket mit. Dem norwegischen Schulsystem sagt man viel Gutes nach. Wie in Schweden und in Finnland ist auch in Norwegen die Schule anspruchsvoll. Es wird dir sicher helfen, wenn du mit Grundkenntnissen in Norwegisch starten kannst. Am besten besorgst du dir also gleich ein Wörterbuch und legst los!

Unsere Partnerorganisation in Norwegen bietet nur wenige Ausflüge an, du kannst dich dafür mit deiner Gastfamilie und deiner Betreuungsperson absprechen und wenn alle nötigen Erlaubnisse eingeholt worden sind, kannst du auf kleinere Entdeckungstouren gehen.

Viele unserer Partnerorganisationen setzen gewisse Sprachkenntnisse vor dem Schüleraustauschprogramm voraus - nicht aber in Norwegen. Du kannst auch ganz ohne vorherige Sprachkenntnisse in deinen Schüleraustausch in Norwegen starten. Sollte dies bei dir der Fall sein, wird in der Regel von unserer Partnerorganisation verlangt, dass du in Norwegen einen Sprachkurs belegst, damit dir das Erlernen der (zumindest für unsere Ohren) doch eher schwierigen Sprache etwas leichter fällt. Wir raten ausserdem allen unseren Norwegen-Schülern, sich vor dem Austausch ein möglichst grosses Vokabular anzulegen, damit sich vor Ort alle einigermassen verständigen können. Grundsätzlich sind gute Englischkenntnisse von unseren Partnerorganisationen und Gastfamilien erwünscht, bis dann definitiv auf die norwegische Sprache umgestellt werden kann.

Programm