Klicke auf die Icons, um mehr über einen Schüleraustausch in England zu erfahren!
Der Schüleraustausch nach England ist bei into Tradition, da dies eines unserer ersten Schüleraustauschländer war. Dadurch haben wir in diesem Land viel Erfahrung sammeln können und uns zu einem England Spezialisten entwickelt. Die Mitarbeitenden unserer Partnerorganisationen kümmern sich während deines Englandaufenthaltes um dich.
Aufgrund von BREXIT ist ein Jahresprogramm in der UK (England, Schottland, Wales) erst ab 16 Jahren und mit einem Visum möglich, und nur an ausgewählten Colleges. Wir informieren dich gerne.
Die Engländer haben einen sehr ausgeprägten Humor. Sie lieben ihre Scherze mit- und übereinander und erwarten solche Spässe auch von anderen. Kulinarische Finessen sagt man den Briten hingegen nicht nach – völlig zu Unrecht! Du solltest Fish and Chips, Baked Beans on Toast oder eine typische Pie probieren. Zum Afternoon Tea gibt es Gebäck und Scones. Du wirst diese Köstlichkeiten während deines Schüleraustauschs in England lieben!
Nicht wegzudenken aus dem englischen Alltag ist vor allem der Fussball. Kaum ein Tag vergeht ohne eine Meldung aus der Premier League und die Engländer sind treue Anhänger „ihres“ Vereins. Darüber hinaus lieben sie die Prominenz, zu denen auch die Royals zählen. Durch unzählige Klatschblätter über die Reichen und Schönen halten sie sich auf dem Laufenden. Gerade durch die jungen Prinzen hat die Monarchie wieder stark an Beliebtheit zugenommen.
Secondary Schools, Grammar Schools, Academy oder 6th Form Colleges - dies sind Bezeichnungen von Schulen, welche die Jugendlichen in England besuchen. Das Schuljahr ist in 3 Terms aufgeteilt, und ein Term folgt einem speziellen Rhythmus: Die Schüler:innen haben 6 Wochen Unterricht, dann eine Woche Ferien, anschliessend wieder 6 Wochen Unterricht, und dann zwei Wochen Ferien.
Year 10 (14 Jahre): 8-10 Schulfächer, häufig mit Schuluniform
Year 11 (15 Jahre): Abschluss der 8-10 Schulfächer
Year 12 (16 Jahre): 3-4 Schulfächer, meistens Dresscode, Schuluniform eher selten
Year 13 (17 Jahre): Abschluss der 3 Schulfächer
Internationale Austauschschüler besuchen häufig das Year 12. Im Year 11 und Year 13 schliessen die englischen Schüler:innen Fächer ab, welche 2 Jahre dauern, daher macht ein Schüleraustausch in diesen Schuljahren wenig Sinn. Jüngere Austauschschüler:innen (unter 16 Jahren) können auch in Year 10 eingeteilt werden.
Eine grosse Differenz zum Schweizer Stundenplan ist die Anzahl Stunden im Year 12. In der Regel können die drei Fächer ausgewählt werden, und es gibt pro Fach ca. 5 Stunden Präsenzunterricht an der Schule, und es wird mit weiteren 5 Stunden Eigenstudium des Unterrichtes gerechnet.
Während deines Schüleraustauschs in England werden für einen Aufpreis verschiedene Ausflüge durch unsere Partnerorganisation angeboten. Sehr beliebt bei unseren Austauschschülern sind die Trips nach Oxford, London, Brighton, etc.
Die Ausflüge werden durch Mitarbeitende unserer Partnerorganisationen vor Ort begleitet. An diesen Ausflügen nehmen Austauschschüler teil, welche Ihren Aufenthalt in den verschiedenen Regionen von england verbringen. So kannst du während deines Schüleraustauschs in England (für zusätzliche Kosten) weitere tolle Städte entdecken und viele Austauschschüler aus aller Welt kennenlernen!
Durch die sozialen Medien und Fernsehserien wie auch Filme erhalten wir Einblick in die Britische Kultur - rote Telefonzellen, das London Eye, die Königsfamilie, die feine britische Art und das soziale Zusammensitzen zum Tee prägen unser Bild von England. Welches sind häufige Differenzen, welche von unseren Schüler:innen genannt werden?
● In den öffentlichen Schulen kommen Schüler:innen aus allen sozialen Schichten zusammen, und die Klassen sind gut durchmischt.
● Fast Food ist bei den Briten sehr beliebt, wie auch das Essen von frozen food. Es gibt oftmals das gleiche Essen, und auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung wird weniger Wert gelegt.
● Der Fernseher ist in vielen Familien ein zentralen Punkt im Wohnzimmer, und häufig wird auch vor dem Fernseher gemeinsam gegessen.
● Alice war von Januar bis Juni 2021 in Oxford im Austausch (CLASSIC South). Lies auf ihrem Blog mehr über Ihre Erlebnisse, und wie sie auch mit der Corona Situation umgegangen ist.
● Anja verbrachte ein Semester ab August 2020 in Frome im Austausch (SELECT). Lies hier den Artikel im Lenzburger Bezirks-Anzeiger.
● Dilara verbrachte vor Brexit ein Schuljahr ab August 2018 in Norfolk. Lies hier mehr über ihre Erfahrungen.
---
---